Starte mit Frisch & Faust in die Zukunft!
Baustellentag 2025
Es ist wieder soweit, der neue Termin für den Baustellentag 2025 steht fest.
Jetzt schnell anmelden, solange noch Plätze frei sind!
Sicher dir einen Platz auf dem Minibagger und bei andere interessanten Stationen von den Ausbildungsberufen Tiefbaufacharbeiter (Kanalbau/Rohrleitungsbau/Straßenbau),
sowie für den Ausbildungsberuf zum Umwelttechnologe/-technologin für Rohleitungsnetze und Industrieanlagen.
Du arbeitest gerne im Team, interessierst Dich für neue und große Techniken im Tiefbau. Was hältst Du von einem Ausbildungsplatz bei Frisch & Faust, wir bieten 6 praxisbezogene Berufsausbildungen an:
Tiefbaufacharbeiter/-innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie sind vor allem in Betrieben des Tiefbaugewerbes tätig.
Auch in Betrieben der Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft oder des Straßen- und Schienenverkehrs sind sie beschäftigt.
Darüber hinaus ergeben sich weitere Tätigkeitsfelder bei kommunalen Bauämtern oder beim Wegebau sowie bei Pflasterarbeiten im Gartenbau.
Kanalbauer/-innen bauen Abwasserleitungen und Abwassersysteme, halten sie instand und sanieren sie. Kanalbauer/-innen sind vor allem bei Tiefbauunternehmen beschäftigt. Zudem sind ihre Kenntnisse in der Abwasserwirtschaft, z. B. bei der Wartung und Reinigung von Abwasserkanälen, gefragt. Darüber hinaus arbeiten sie für kommunale Bauämter oder Ingenieurbüros.
Rohrleitungsbauer/-innen verlegen und montieren Druckleitungen. Sie stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas oder Fernwärme her und warten diese. Rohrleitungsbauer/-innen arbeiten vor allem bei Tiefbauunternehmen, zur Herstellung von Trinkwasser- oder Abwasserdruckleitungen sowie im Wasser- und Brunnenbau. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich darüber hinaus in Unternehmen der Abwasserwirtschaft und der Energie- und Wasserversorgung.
Straßenbauer/-innen arbeiten im Neubau und in der Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung und stellen mit unterschiedlichen Baustoffen Straßen und sonstige Verkehrsflächen her. Und dafür brauchen sie neben technischem Verständnis vor allem ein gewisses gestalterisches Talent. Hinzu kommen große Gerätschaften und Spezialfahrzeuge, die Straßenbauer einsetzen. Schichtweise sorgen sie für einen stabilen Unterbau und sind immer gefragt, wenn Asphalt, Bitumen, Beton oder Pflastersteine verwendet werden.
Auf Baustellen, in der Landwirtschaft und auf großen Plätzen werden teilweise riesige Fahrzeuge und Maschinen eingesetzt.
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen sorgen dafür, dass unsere Baumaschinen einwandfrei funktionieren. Sie führen Wartungsarbeiten, Fehlerdiagnosen und Instandsetzungsarbeiten an diesen Maschinen durch. Dies beinhaltet mechanische, elektronische, mechatronische, pneumatische und hydraulische Systeme.
Der Reiz dieses Berufes liegt in der Vielfalt der Aufgaben und der zu betreuenden Geräte.
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind Fachleute für die Überwachung und Wartung der Kanalisation. Ohne moderne Technik läuft da nichts.
In deiner Ausbildung wirst du in folgenden Bereichen eingesetzt:
Kanalreinigung mit Hochdruck-, Spül- und Saugfahrzeugen zur Lösung von Ablagerungen und Absaugen von Abwasser
TV-Kanalinspektion mit selbst fahrenden Inspektionskameras zum Auffinden von Schäden im Kanal
Sanierung mit Fräs- und Spachtelroboter zur Enfernung von Wurzeleinwüchsen bzw. Beseitigungen von undichten Stellen
Dichtheitsprüfungen mit Luft- oder Wasserdruck zum Prüfen von Rohrleitungen
Du spezialisierst dich im 3. Lehrjahr für den Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice.
Bürokaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren. Die Tätigkeiten der Bürokaufleute sind zumeist stark abhängig von der Abteilung, in der sie eingesetzt werden (Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Personalwesen usw.). Ebenso sind branchenspezifische Aufgabenbereiche zu unterscheiden. Als Bewerber für den Beruf sollte man gerne mit dem Computer und Telefon arbeiten. Mathematisches Verständnis und Spaß im Umgang mit Zahlen sind Voraussetzung, da man in diesem Beruf ständig mit Zahlen und Rechnungen zu tun hat.
Wir veranstalten am Mittwoch, dem 28.05.2025, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder einen Baustellentag für Schüler*in und interessierte Bewerber*in zum Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbeiter (Kanalbau/Rohrleitungsbau/Straßenbau),
sowie für den Ausbildungsberuf zum Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen.
Wir werden Einblicke in die Berufsfelder geben, sowie Technik aus dem Bereich Kanalsanierung zum Anfassen präsentieren.
Wir werden stündlich eine Führung anbieten, die erste Führung findet um 09:00 Uhr und die letzte um 15:00 Uhr statt.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung über diese Homepage, per E-Mail (baustellentag@frisch-faust.de) oder telefonisch:
Frau Weirich: 030 47 60 95 - 82 entgegen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 21.05.2025 um 12:00 Uhr.
Der genaue Standort unserer Baustelle, eine Anfahrtsskizze und die Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel folgen!
Du kannst die nicht vorstellen was dich erwarten wird, dann schau dir die Impressionen des Baustelltags 2024 an.